FAQ: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*Um möglichst kleine Ausgaben zu haben, lohnt es sich, deine erste Anlage in einem günstigen Gebiet aufzubauen (z.B. Afrika). Aber auch dies verursacht mit der Zeit einige Kosten (Wartung), für die dein Unternehmen aufkommen muss. Wäge also selber ab, welche geschäftliche Taktik du ausführen willst. Siehe dir dazu auch den Vergleich in den [[Regionen]] an.<br/> | *Um möglichst kleine Ausgaben zu haben, lohnt es sich, deine erste Anlage in einem günstigen Gebiet aufzubauen (z.B. Afrika). Aber auch dies verursacht mit der Zeit einige Kosten (Wartung), für die dein Unternehmen aufkommen muss. Wäge also selber ab, welche geschäftliche Taktik du ausführen willst. Siehe dir dazu auch den Vergleich in den [[Regionen]] an.<br/> | ||
*Grundsätzlich empfehlen wir, als ersten Schritt die Grundrohstoffe abdecken zu können. Diese kannst du selber für weitere Produkte verwenden oder du kannst auch andere Spieler damit versorgen. Das heisst, am besten startest du mit einer [[Quelle]], einem [[Kohlekraftwerk]] oder [[Kernkraftwerk]]. Die Quelle fördert unter anderem [[Wasser]], welches für sehr viele Prozesse benötigt wird. Die Kraftwerken generieren [[Strom]], welcher für fast jeden Vorgang gebraucht wird.<br/> | *Grundsätzlich empfehlen wir, als ersten Schritt die Grundrohstoffe abdecken zu können. Diese kannst du selber für weitere Produkte verwenden oder du kannst auch andere Spieler damit versorgen. Das heisst, am besten startest du mit einer [[Quelle]], einem [[Kohlekraftwerk]] oder [[Kernkraftwerk]]. Die Quelle fördert unter anderem [[Wasser]], welches für sehr viele Prozesse benötigt wird. Die Kraftwerken generieren [[Strom]], welcher für fast jeden Vorgang gebraucht wird.<br/> | ||
− | Um diese Produkte produzieren zu können, brauchst du aber auch Rohstoffe. Das heisst, du kommst nicht darum herum, am Anfang erst mal Rohstoffe im Markt([[Lager und Markt]]) einzukaufen. Für [[Wasser]] brauchst du [[Strom]], für [[Kohle-Strom]] brauchst du [[Kohle]] und um [[Atom-Strom]] produzieren zu können, benötigst du einen [[Brennstab]]. Also kannst du auch ein [[Bergwerk]] oder eine [[Affinerie]] bauen.<br/> | + | Um diese Produkte produzieren zu können, brauchst du aber auch Rohstoffe. Das heisst, du kommst nicht darum herum, am Anfang erst mal Rohstoffe im Markt ([[Lager und Markt]]) einzukaufen. Für [[Wasser]] brauchst du [[Strom]], für [[Kohle-Strom]] brauchst du [[Kohle]] und um [[Atom-Strom]] produzieren zu können, benötigst du einen [[Brennstab]]. Also kannst du auch ein [[Bergwerk]] oder eine [[Affinerie]] bauen.<br/> |
*Stelle sicher, dass du stets einen Vorrat an Grundrohstoffen wie [[Wasser]] und [[Strom]] im Lager zur Verfügung hast, damit du immer startbereit bist, eine neue Produktion anlaufen zu lassen.<br/> | *Stelle sicher, dass du stets einen Vorrat an Grundrohstoffen wie [[Wasser]] und [[Strom]] im Lager zur Verfügung hast, damit du immer startbereit bist, eine neue Produktion anlaufen zu lassen.<br/> | ||
Version vom 7. Juli 2020, 17:47 Uhr
Hier findest du eine Liste der häufigsten gestellten Fragen und deren Antworten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Installation
Wo kann ich Industries herunterladen?
Industries kannst du gratis im App Store herunterladen.
Ich habe ein Android-Gerät und finde das Spiel im Play Store nicht
Im Moment kannst du Industries leider nur auf iOS-Geräten spielen, welche iOS 13 unterstützen.
Auf welchen Geräten kann ich Industries spielen?
Du kannst Industries auf all deinen iOS-Geräten spielen, welche iOS 13 unterstützen. (iPhone, iPad, iPod Touch)
Tutorial
In-Game
Wie soll ich anfangen, was ist zu tun?
Das Ziel des Spiels ist, das grösste, profitabelste Imperium zu erschaffen. Wie ihr diesen Weg bestreitet, ist euch selbst überlassen.
Falls du nun nicht wirklich weisst, wie du das anstellen sollst, geben wir dir gerne ein paar Tipps:
- Um möglichst kleine Ausgaben zu haben, lohnt es sich, deine erste Anlage in einem günstigen Gebiet aufzubauen (z.B. Afrika). Aber auch dies verursacht mit der Zeit einige Kosten (Wartung), für die dein Unternehmen aufkommen muss. Wäge also selber ab, welche geschäftliche Taktik du ausführen willst. Siehe dir dazu auch den Vergleich in den Regionen an.
- Grundsätzlich empfehlen wir, als ersten Schritt die Grundrohstoffe abdecken zu können. Diese kannst du selber für weitere Produkte verwenden oder du kannst auch andere Spieler damit versorgen. Das heisst, am besten startest du mit einer Quelle, einem Kohlekraftwerk oder Kernkraftwerk. Die Quelle fördert unter anderem Wasser, welches für sehr viele Prozesse benötigt wird. Die Kraftwerken generieren Strom, welcher für fast jeden Vorgang gebraucht wird.
Um diese Produkte produzieren zu können, brauchst du aber auch Rohstoffe. Das heisst, du kommst nicht darum herum, am Anfang erst mal Rohstoffe im Markt (Lager und Markt) einzukaufen. Für Wasser brauchst du Strom, für Kohle-Strom brauchst du Kohle und um Atom-Strom produzieren zu können, benötigst du einen Brennstab. Also kannst du auch ein Bergwerk oder eine Affinerie bauen.
- Stelle sicher, dass du stets einen Vorrat an Grundrohstoffen wie Wasser und Strom im Lager zur Verfügung hast, damit du immer startbereit bist, eine neue Produktion anlaufen zu lassen.
Natürlich sind das nur unsere eigenen persönlichen Empfehlungen. Fühl' dich frei, deine Geschäfte auf deine eigene Art und Weise zu führen. Wir sind gespannt, wie ihr euren Weg geht, und wünschen euch viel Spass dabei!
Wo kann ich meine Firmendaten ansehen und ändern?
Deine Firmendaten siehst du, in dem du oben links auf deinen Firmennamen klickst. Dort siehst du alle wichtigen Informationen und kannst diese jederzeit ändern. Wenn du dort auf den Stift-Button klickst, kannst du deinen Firmennamen, die Beschreibung und dein Land ändern. Anschliessend musst du auf den Button "Übernehmen" klicken, damit deine Änderungen gespeichert werden.
Wo kann ich meine Buchungen ansehen?
Deine Buchungen kannst du ansehen, in dem du auf deinen Firmennamen oben links klickst und dann ins Register "Buchungen" gehst.
Wo kann ich meine Waren verwalten?
Du siehst deine produzierten, gekauften oder erhaltenen Waren in deinem Lager.
Wo kann ich meine Waren verkaufen?
Du hast zwei Möglichkeiten, deine Waren zu verkaufen:
- Du kannst deine Waren an andere Spieler verkaufen; gehe dafür ins Lager und wähle ein Produkt aus. Nun kannst du dort eine Menge per Regler oder Direkteingabe festlegen und den Preis pro Einheit bestimmen. Klicke anschliessend auf den grünen verkaufen-Button. Der Betrag wird dir erst gutgeschrieben, wenn ein anderer Spieler dein Produkt gekauft hat.
- Du kannst deine Waren an Institutionen, Städte etc. verkaufen; gehe dazu in den Markt und mit dem Slider in "Ausschreibungen". Dort siehst du eine Liste an geforderten Produkten, welche du nun mit einem Klick darauf verkaufen kannst. Du kannst lediglich die Menge per Direkteingabe oder Regler bestimmen, der Preis ist jeweils festgesetzt. Du erhältst den Betrag sofort, nach dem du das Produkt verkauft hast.
Wie kann ich mein Angebot zurückziehen?
Um ein Angebot, welches auf dem Weltmarkt platziert ist, zurückzuziehen, musst du zuerst auf den Markt gehen. Dort findest du den Button "Eigene", welchen du anklickst. Du siehst dann eine Liste deiner Angebote, welche auf dem Weltmarkt platziert sind. Nun kannst du das gewünschte Angebot anklicken und mit dem Button "Zurückziehen" das Angebot vom Markt nehmen. Dir wird nun das Material wieder in dein Lager gebucht.
Probleme
Das Spiel lässt sich nicht öffnen
Starte dein Gerät neu und versuch es nochmal. Sollte es immer noch nicht gehen .
.
Deine Frage war nicht dabei oder sie konnte anhand der FAQs nicht beantwortet werden? Schicke Mike eine Mail und er wird dir so schnell wie möglich helfen, damit du keine wertvolle Zeit beim Spielen von Industries verlierst: Mailadresse
Wir arbeiten daran, die FAQs stetig zu erweitern, damit ihr keine offenen Fragen mehr habt.